_atrk_opts = { atrk_acct:'ryZiw1Fx9f207i', domain:'sport-today.it',dynamic: true};(function() { var as = document.createElement('script'); as.type = 'text/javascript'; as.async = true; as.src = 'https://certify-js.alexametrics.com/atrk.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0];s.parentNode.insertBefore(as, s); })();
$( document ).ready(function() { var url = window.location.href; $("#MainContent").cleditor(); $("#Descrizione").cleditor(); $("#Civetta").cleditor(); $("#Testo").cleditor(); });Pagani präsentierte das neue One-off Huayra Dinamica Evo, das für einen anonymen Sammler bestimmt ist. Es handelt sich um ein einzigartiges Exemplar, das auf dem Huayra Roadster basiert, von dem die italienische Marke nicht viele technische Spezifikationen geliefert hat.
Das Äußere des Pagani Huayra Dinamica Evo ist seitlich braun gefärbt (mit goldenen Akzenten), während in der Mitte die Kohlefaser der Karosserie sichtbar ist.
Für den Innenraum erinnern die Verarbeitungen zwischen Leder, Kohlenfaser, Aluminium an die Farben der Karosserie, Rotbrauntöne für eine warme und reiche Umgebung.
Elektroautos wie Rimac Nevera, Pininfarina Battista und Aspark Owl sind für ihre unglaubliche Beschleunigungsleistung bekannt. Ein neuer chinesischer Supersportwagen, der Qiantu K50, verspricht, diese Modelle herauszufordern.
Der Qiantu K50 wird von Qiantu Motors hergestellt, einem 2016 gegründeten chinesischen Automobilunternehmen. Derzeit wird der K50 in Kleinserien für den heimischen Markt produziert.
Der Qiantu K50 kann dank der Vereinbarung zwischen Qiantu Motors und dem amerikanischen Start-up Mullen Automotive auch auf den westlichen Märkten verkauft werden.
Der Aiways U6 2023 ist das neue chinesische elektrische SUV-Coupè. Mit einem aerodynamischen Design, 218 PS Leistung und fortschrittlicher Konnektivität und er sticht in einem wachsenden Segment hervor. Es verfügt über einen typischen Coupé-SUV-Stil, ein langes und schlankes Heck, eine horizontale Front ohne Lufteinlässe und ein minimalistisches Interieur mit einem zentralen 14,6" Display.
Ausgestattet mit einem Elektromotor mit 160 kW (218 PS) und 63 kWh Akku, bietet er eine Reichweite von 400 km und beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Gleichstrom-Ladung beträgt 20% bis 80% in 35 Minuten.
Der Preis ist noch nicht offiziell, aber er wird auf 40.000 bis 45.000 Euro geschätzt.
Der deutsche Tuning-Experte Jms Fahreugteile hat den Volkswagen Golf Gti Clubsport mit einem Kit ausgestattet, das eine hellgrüne Farbe, Barracuda Racing-Felgen, maßgeschneiderte Aufhängungen, Frontsplitter, Heckdiffusor und Spoiler enthält.
Trotz des beeindruckenden Aussehens wurde der 2,0-Liter-Turbolader nicht verändert, wobei die 296 PS und 400 Nm Drehmoment des Motors beibehalten wurden.
Das Auto trägt den Namen Hulk, berühmte Marvel-Figur. Um die ästhetischen Neuheiten zu vervollständigen, gibt es auch ein neues Set Barracuda Racing-Felgen.
Der Toyota RV-2 war ein revolutionäres Concept-Car von Wohnmobilen, das 1972 vorgestellt wurde. Dieses einzigartige Fahrzeug, das auf die Bedürfnisse von Freizeit- und Outdoor-Liebhabern zugeschnitten ist, hat aufgrund seiner futuristischen Struktur und seiner innovativen Funktionen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen.
Das Wohnmobil Toyota RV-2 verfügte über ein faltbares Verlängerungssystem, das den Innenraum des Fahrzeugs vergrößerte und Schlaf- und Freizeitraum bot.
Der Toyota RV-2 war für Outdoor-Enthusiasten und Reisende konzipiert.
Mitsubishi und die IED in Turin arbeiteten zusammen, um den Moonstone vorzustellen, einen elektrischen Crossover-Prototyp, der von 17 Studenten des Master of Transportation Design entworfen wurde. Inspiriert von Themen aus der Luft- und Raumfahrt, ist der Moonstone ein Konzept, das ein mögliches Mehrzweck-Fahrzeug von Mitsubishi vorwegnimmt.
Das Projekt, das vom Mitsubishi Style Centre koordiniert wird, zielt darauf ab, Robustheit und Geländegängigkeit mit den aerodynamischen Anforderungen elektrischer Powertrain zu kombinieren. Es wurden keine technischen Daten zur Verfügung gestellt, aber das Design sieht einen Allradantrieb und ein Fahren "by wire" vor.
Das Auto wird auf dem Mauto, dem "Nationalen Automobilmuseum" ausgestellt und könnte an anderen Veranstaltungen wie der Milano-Monza Motor Show teilnehmen.
Der Lamborghini Revuelto ist das erste Hybridfahrzeug in der Geschichte der italienischen Marke und feiert 60 Jahre Geschichte mit einer Kombination aus V12-Motor und drei elektrischen Antrieben. Dieser Supercar verspricht, der schnellste zu werden, der in Sant'Agata Bolognese produziert wird.
Der neue L545-Motor ist der leichteste und leistungsstärkste V12-Motor, den Lamborghini je gebaut hat, mit einer Leistung von 825 PS und einem maximalen Drehmoment von 725 Nm.
Der Nachfolger des Lamborghini Aventador erreicht eine Geschwindigkeit von 350 km/h und springt in 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h an. Lamborghini Revuelto nimmt die Zukunft der Marke vorweg und möchte ein neues Kapitel in der globalen Geschichte der Supersportwagen schreiben
1983 präsentiert Renault die erste "voiture à vivre". Renault Espace wurde zu einer Ikone der Automobilindustrie. 2023 enthüllt das Unternehmen den neuen Espace, einen SUV mit 5- oder 7-Sitzen im Segment C und D. Mit einem athletischen und eleganten Design bietet die Esprit Alpine-Ausstattung Sportlichkeit und Komfort.
Der Innenraum verfügt über raffinierte Materialien, hochwertige Montage und ein großes Panorama-Glasdach.
Der neue Espace ist High-Tech und umweltbewusst, mit einem 200 PS E-Tech Full Hybrid-Motor, niedrigem Kraftstoffverbrauch (4,6 l/100 km) und einer Reichweite von bis zu 1.100 km. Die Aufträge werden im Frühjahr 2023 eröffnet.
Lamborghini kündigte an, dass es morgen, am 29. März, seinen neuen Supersportwagen vorstellen wird, der als Lamborghini LB744 bekannt ist. Dies wird der erste Plug-in-Hybrid-Supercar der Marke Sant'Agata Bolognese (Italien) sein und einen neuen V12-Motor der neuen Generation vorstellen.
Ein vom Youtuber Varryx veröffentlichtes Spionage-Video zeigt den neuesten Prototyp des Lamborghini LB744, der Straßentests in der Nähe der italienischen Anlage durchführt.
Das endgültige Design ist unter einer dünnen Tarnabdeckung verborgen, aber das Video zeigt Hochspannungssignale am Körper, die das Vorhandensein eines Hybridmotors bestätigen.
Genesis, die koreanische Automobilmarke der Hyundai-Gruppe, baut seine Präsenz in Europa schrittweise aus und bewertet die Einführung eines neuen Elektroautos, das auf dem Konzeptfahrzeug Genesis Mint basiert.
Genesis Mint wurde auf der New Yorker Messe 2019 vorgestellt. Autocar sprach mit Mark Choi, Produktmanager bei Genesis, über die Absicht, die Modellpalette für den europäischen Markt zu erweitern.
Das neue Fahrzeug sollte kleiner als die derzeit auf dem Markt befindlichen Modelle sein und sich als Größe unter dem Genesis GV60 positionieren, um den Bedürfnissen des europäischen Marktes gerecht zu werden.
Der Schuppan Porsche 962 CR ist ein Supersportwagen, der in den 1990er Jahren in limitierter Auflage produziert wurde und auf dem berühmten Porsche 962 basiert, einem Rennwagen, der seit vielen Jahren Langstreckenrennen dominiert.
Der 962 CR hatte ein aerodynamisches Design, das vom britischen Designer Peter Stevens entwickelt wurde, der auch am McLaren F1 gearbeitet hatte.
Das Fahrzeug wurde um einen Monocoque-Fahrgestell aus Kohlefaser gebaut, dessen Karosserie ebenfalls aus Kohlefaser bestand, um das Gewicht zu reduzieren. Der Motor war ein 3,3-Liter-Biturbo mit Sechszylindern, der 600 PS bei 7.000 Umdrehungen entwickeln konnte.
Die Karriere der aktuellen Mini-Generation neigt sich dem Ende zu, und der Automobilhersteller präsentiert die Clubman Final Edition, eine limitierte Serie, die das Ende einer Ära feiert. Die Clubman Final Edition wird in 1969 Exemplaren produziert und feiert das Debütjahr des ursprünglichen Wagens.
Die Clubman Final Edition wird mit einem Cooper S Motor mit 178 PS ausgestattet und in Kombination mit allen Powertrain-Varianten der Reihe angeboten.
Das Exterieur wird sich durch drei exklusive Farben auszeichnen: Nanuq White, Enigmatic Black und Melting Silver.
Dodge präsentierte das schnellste und stärkste Muscle Car der Welt als Dodge Challenger SRT Demon 170.
Das siebte und neueste Modell der speziellen Reihe "Last Call" wurde während des Festivals Dodge Last Call Powered by Roadkill Nights Vegas auf dem Strip auf dem Las Vegas Motor Speedway präsentiert.
Mit 1040 PS bei 6500 g/min und 1281 Nm maximalem Drehmoment bei 4200 g/min erreicht der neue Challenger SRT Demon 170 eine Geschwindigkeit von 96 km/h in nur 1,66 Sekunden.
Der Demon 170 kann auch 913 PS und 1098 Nm mit E10-Kraftstoff erreichen.
Pagani präsentierte das neue One-off Huayra Dinamica Evo, das für einen anonymen Sammler bestimmt ist. Es handelt sich um ein einzigartiges Exemplar, das auf dem Huayra Roadster basiert, von dem die italienische Marke nicht viele technische Spezifikationen geliefert hat.
Das Äußere des Pagani Huayra Dinamica Evo ist seitlich braun gefärbt (mit goldenen Akzenten), während in der Mitte die Kohlefaser der Karosserie sichtbar ist.
Für den Innenraum erinnern die Verarbeitungen zwischen Leder, Kohlenfaser, Aluminium an die Farben der Karosserie, Rotbrauntöne für eine warme und reiche Umgebung.
Mit dem neuen Ferrari Roma Spider kehrt Ferrari nach 54 Jahren seit dem letzten Ferrari 365 GTS 4 wieder zu den serienmäßig produzierten Entdeckungen mit Frontmotor und Stoffdach zurück.
Die Entscheidung, anstelle eines Metalldachs ein Stoffdach zu verwenden, wurde getroffen, um mehr Komfort an Bord zu bieten und die ästhetischen Anforderungen des Fahrzeugs zu erfüllen.
Das Gesamtgewicht des Ferrari Roma Spider ist gegenüber dem Coupé um 84 kg gestiegen, die Leistung ist jedoch unverändert geblieben. Über 320 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Der Lamborghini mit den meisten Kilometern der Welt ist ein Murciélago aus dem Jahr 2007, der dem begeisterten Autofahrer Simon George gehört. Mit über 420.000 zurückgelegten Kilometern (258.000 Meilen) hat dieser Supersportwagen bewiesen, dass Luxus und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen können.
Simon George, Gründer von 6th Gear Experience, einem Supercar-Vermietungsunternehmen, kaufte 2007 seinen Lamborghini Murciélago.
Simons Leidenschaft für das Auto und sein Engagement sind die Hauptgründe, warum sein Lamborghini einen so hohen Kilometerstand erreicht hat.
Elektroautos wie Rimac Nevera, Pininfarina Battista und Aspark Owl sind für ihre unglaubliche Beschleunigungsleistung bekannt. Ein neuer chinesischer Supersportwagen, der Qiantu K50, verspricht, diese Modelle herauszufordern.
Der Qiantu K50 wird von Qiantu Motors hergestellt, einem 2016 gegründeten chinesischen Automobilunternehmen. Derzeit wird der K50 in Kleinserien für den heimischen Markt produziert.
Der Qiantu K50 kann dank der Vereinbarung zwischen Qiantu Motors und dem amerikanischen Start-up Mullen Automotive auch auf den westlichen Märkten verkauft werden.
Der Toyota RV-2 war ein revolutionäres Concept-Car von Wohnmobilen, das 1972 vorgestellt wurde. Dieses einzigartige Fahrzeug, das auf die Bedürfnisse von Freizeit- und Outdoor-Liebhabern zugeschnitten ist, hat aufgrund seiner futuristischen Struktur und seiner innovativen Funktionen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen.
Das Wohnmobil Toyota RV-2 verfügte über ein faltbares Verlängerungssystem, das den Innenraum des Fahrzeugs vergrößerte und Schlaf- und Freizeitraum bot.
Der Toyota RV-2 war für Outdoor-Enthusiasten und Reisende konzipiert.
Ford hat seinen neuen Mittelklasse-Elektro-SUV für den europäischen Markt vorgestellt: Er heißt Explorer und misst 4.460 mm. Es wird in ein Marktsegment passen, das bereits von Volkswagen ID.4, Renault Megane E-Tech, Hyundai Ioniq 5 und der Königin der Kategorie, Tesla Model Y, besetzt wird.
Der neue SUV wird im Werk in Köln gebaut und auf der Meb-Plattform von Volkswagen entwickelt. Der Stil ist jedoch völlig anders: eckig und muskulös, inspiriert von Offroad-Fahrzeugen.
Ford hat noch nicht die verfügbaren Motorisierungen mitgeteilt, die alle elektrisch sind, was laut Gerüchten drei sein sollen. Die verfügbaren Batterien sollten eine Kapazität von 52 oder 77 kWh haben, mit einer maximalen Reichweite von etwa 500 km.
Der Rolls-Royce Wraith Black Badge Black Arrow feiert das endgültige Ende der englischen V12-Coupés. Eine limitierte Auflage von 12 Exemplaren des bereits exklusiven Black Badge Coupés.
Er wurde entwickelt, um die endgültige Begrüßung des historischen 12-Zylinders von der Motorhaube des Dreitürers zu feiern, das bald einem 100% elektrischen Antrieb machen wird, der mit dem innovativen Spectre debütieren wird.
Die exklusive Bespoke-Lackierung von Black Arrow bietet eine vollständige Farbabstufung zwischen zwei Farbtönen: Celebration Silver und Black Diamond.
Pagani präsentierte das neue One-off Huayra Dinamica Evo, das für einen anonymen Sammler bestimmt ist. Es handelt sich um ein einzigartiges Exemplar, das auf dem Huayra Roadster basiert, von dem die italienische Marke nicht viele technische Spezifikationen geliefert hat.
Das Äußere des Pagani Huayra Dinamica Evo ist seitlich braun gefärbt (mit goldenen Akzenten), während in der Mitte die Kohlefaser der Karosserie sichtbar ist.
Für den Innenraum erinnern die Verarbeitungen zwischen Leder, Kohlenfaser, Aluminium an die Farben der Karosserie, Rotbrauntöne für eine warme und reiche Umgebung.
Dodge präsentierte das schnellste und stärkste Muscle Car der Welt als Dodge Challenger SRT Demon 170.
Das siebte und neueste Modell der speziellen Reihe "Last Call" wurde während des Festivals Dodge Last Call Powered by Roadkill Nights Vegas auf dem Strip auf dem Las Vegas Motor Speedway präsentiert.
Mit 1040 PS bei 6500 g/min und 1281 Nm maximalem Drehmoment bei 4200 g/min erreicht der neue Challenger SRT Demon 170 eine Geschwindigkeit von 96 km/h in nur 1,66 Sekunden.
Der Demon 170 kann auch 913 PS und 1098 Nm mit E10-Kraftstoff erreichen.
Der Lamborghini mit den meisten Kilometern der Welt ist ein Murciélago aus dem Jahr 2007, der dem begeisterten Autofahrer Simon George gehört. Mit über 420.000 zurückgelegten Kilometern (258.000 Meilen) hat dieser Supersportwagen bewiesen, dass Luxus und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen können.
Simon George, Gründer von 6th Gear Experience, einem Supercar-Vermietungsunternehmen, kaufte 2007 seinen Lamborghini Murciélago.
Simons Leidenschaft für das Auto und sein Engagement sind die Hauptgründe, warum sein Lamborghini einen so hohen Kilometerstand erreicht hat.
Der Volkswagen ID.2all ist der neue elektrische Kompaktwagen, der so erschwinglich wie ein Polo ist, mit einem Preis von weniger als 25.000 Euro und besonders wie ein Golf. Dieses Auto wurde als Weltpremiere vorgestellt und zielt darauf ab, Elektromobilität für alle zugänglich zu machen und ein "Auto für die Menschen" zu werden.
Die endgültige Version für die europäischen Märkte wird im Jahr 2025 vorgestellt und zusammen mit 9 weiteren neuen Elektromodellen bis 2026 vermarktet.
Volkswagen kündigte auch an, dass er an einem weiteren Elektroauto mit einem Preis von weniger als 20.000 Euro arbeitet, um das Sortiment zu erweitern und 80% Marktanteil "Bev" in Europa zu erreichen.
Mit dem neuen Ferrari Roma Spider kehrt Ferrari nach 54 Jahren seit dem letzten Ferrari 365 GTS 4 wieder zu den serienmäßig produzierten Entdeckungen mit Frontmotor und Stoffdach zurück.
Die Entscheidung, anstelle eines Metalldachs ein Stoffdach zu verwenden, wurde getroffen, um mehr Komfort an Bord zu bieten und die ästhetischen Anforderungen des Fahrzeugs zu erfüllen.
Das Gesamtgewicht des Ferrari Roma Spider ist gegenüber dem Coupé um 84 kg gestiegen, die Leistung ist jedoch unverändert geblieben. Über 320 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Der Togg T10X ist der neue vollelektrische SUV des türkischen Automobilherstellers Togg, der 2018 geboren wurde. Das Unternehmen strebt danach, eine globale Technologiemarke zu werden, die das geistige Eigentum und die industriellen Fähigkeiten der Türkei nutzt, um ein neues Mobilitätsökosystem zu entwickeln. Der Vertrieb des neuen Togg T10X beginnt Ende März 2023 in der Türkei, während der Vertrieb in einigen der wichtigsten westeuropäischen Märkte im Laufe des nächsten Jahres geplant ist.
Eine leistungsstärkere Version des Togg T10X mit Allradantrieb kommt 2024 auf die türkischen Straßen.
Das Modell mit 160 kW (218 PS) Heckantrieb wird ab Markteinführung in den Varianten V1 und V2 erhältlich sein, beide Ausstattungsvarianten werden mit einer 52,4-kWh-Batterie erhältlich sein, die eine Reichweite von 314 km (WLTP) und einen Energieverbrauch von 16,7 kWh/100 km garantiert.
Sie teilten dieselbe wichtige Bühne mit unterschiedlichem Schicksal und nährten die Träume vieler Autoliebhaber. Es sind die Autos, die in den 90er Jahren auf dem Höhepunkt ihrer Kategorien waren, mit wirklich unglaublichen Leistungen, obwohl sie Technologien haben, die den modernsten Autos unserer Zeit nicht entsprechen.
Motoren, die vor 30 Jahren Pioniere einer neuen Generation von Powertrains waren und Anfang der 90er Jahre pures Adrenalin brachten.
Heute sind sie zu Sammlerwagen geworden und es ist sehr schwierig, sie zu finden. Echte amarcord. Wir sehen die ikonischsten mit den Hauptmerkmalen.
2023 ist das Jahr, in dem Lamborghini sein 60-jähriges Bestehen feiert. Um diesem wichtigen Meilenstein zu gedenken, hat Lamborghini beschlossen, eine avantgardistische künstlerische Zusammenarbeit mit Ikeuchi zu initiieren, einem zeitgenössischen japanischen Künstler.
Ein futuristischer Flitzer, der für die Straßen einer apokalyptischen und cyberpunk-Welt bestimmt ist.
Eine Idee gab der japanische Künstler Ikeuchi, der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Automobilhersteller ein einzigartiges Kunstwerk namens Huracán STO Time Chaser_111100 schuf.
Nachdem Porsche und Daniel Arsham bei der Singapore Art Week Anfang des Jahres zusammengearbeitet haben, arbeiten sie wieder zusammen, um ein neues, futuristisches Konzeptdesign zu schaffen. Eine verspielte und funky Version der legendären Porsche 928 von 1978.
Der zeitgenössische Künstler stellte sich das Fahrzeug in einer futuristischen Perspektive vor, indem er die Kanten des Originalfahrzeugs abschrägte, um sich an die typischen Eigenschaften der modernsten Modelle anzupassen.
Das Äußere der 928 ist in Metallic-Violett lackiert, wobei der Innenraum in einem kontrastierenden Farbton der gleichen Farbe aufweist, um die frühen 2000er Jahre zu würdigen.
Elegantes Design und dynamisches Fahrvergnügen. Hier zeigt sich das neue Mercedes GLC Coupé von seiner besten Seite. Als sportlicher Bruder des Mercedes GLC SUV rundet es die meistverkaufte Mercedes-Benz Fahrzeugreihe ab.
Das Mercedes-Benz GLC Coupé verbindet sportliche Leistung mit hoher Effizienz. Alle Modelle sind mit elektrischer Antriebstechnologie ausgestattet, entweder als Plug-in-Hybrid mit einer vollelektrischen Reichweite für den täglichen Bedarf oder als Mild-Hybrid mit 48-Volt-Technologie und einem integrierten Startgenerator für zusätzlichen Auftrieb und Energierückgewinnung.
Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber wir wissen, dass das Mercedes GLC 2023 ab Sommer 2023 mit verschiedenen, nur elektrifizierten Ausstattungen und Antrieben erhältlich sein wird.
Die Codecasa-Schiffswerften arbeiten an dem Projekt der Codecasa JET 2020-Yacht, das aus der Intuition stammt, Tradition und Innovation zu vereinen. Das Endergebnis wird eine Verschmelzung von Luftlinien und stilistischer Entwicklung sein.
Codecasa JET 2020 überträgt auf die 70 Meter Länge der Yacht und in der Schifffahrt einige von der Luftfahrt entlehnte Stilelemente, was zu etwas führt, das auf See noch nie gesehen wurde. Dank der klaren und essentiellen Linien sind zum Beispiel die Innen- und Außenräume immens.
Die neue Codecasa JET 2020-Yacht wird derzeit unter dem Gesichtspunkt der technischen Ausstattung entwickelt und soll das neue Flaggschiff der Codecasa-Schiffswerften werden.
Mit dem neuen Ferrari Roma Spider kehrt Ferrari nach 54 Jahren seit dem letzten Ferrari 365 GTS 4 wieder zu den serienmäßig produzierten Entdeckungen mit Frontmotor und Stoffdach zurück.
Die Entscheidung, anstelle eines Metalldachs ein Stoffdach zu verwenden, wurde getroffen, um mehr Komfort an Bord zu bieten und die ästhetischen Anforderungen des Fahrzeugs zu erfüllen.
Das Gesamtgewicht des Ferrari Roma Spider ist gegenüber dem Coupé um 84 kg gestiegen, die Leistung ist jedoch unverändert geblieben. Über 320 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Es war 2007, als der Automobilhersteller Mazda auf dem Detroit Motor Salon den Furai vorstellte, was auf Japanisch "Klang des Windes" bedeutet. Damit feierte Mazda 40 Jahre seines ersten Modells mit Umlaufmotor.
Mit diesem Prototyp zeigte Mazda die Zukunft des neuen Designs des japanischen Automobilherstellers, des sogenannten "Nagare", Stils, der in den folgenden Jahren an die Serienproduktion angepasst wurde
Aber Mazda Furai ging über das reine Stilstudium hinaus und verwandelte sich in eine Art mobiles Labor mit 300 km/h, in dem jedes Detail eine spezifische funktionale Rolle spielte.
Ausgestattet mit einem Wankel R20B Motor mit drei Rotoren, die mit Bioethanol betrieben wurde, konnte er eine Leistung von 450 PS liefern.
Das legendäre "The Beast" wird am Donnerstag, dem 9. März, bei Car & Classic erhältlich sein. Wenn Sie noch nie von diesem Auto gehört haben, ist das erste, was Sie wissen müssen, was unter der drei Meter langen Motorhaube befindet.
Es handelt sich um einen V12-Rolls-Royce-Merlin-Motor mit 27.000 cc, der auch im berühmten Spitfire-Flugzeug (Turbolader) verwendet wird
Ursprünglich 1966 konzipiert, wurde das Chassis des "Beast" von Ingenieur Paul Jameson entworfen und zunächst mit einem Rolls-Royce Meteor Panzermotor ausgestattet. Dann baute John Dodd, der als Zauberer des Autogetriebes gilt, das Getriebe und kaufte schließlich Anfang der 1970er Jahre das gesamte Projekt von Jameson für 400 £.
Nach Alpine A110 Tour de Corse 75, das 2022 vorgestellt wurde, feiert die limitierte Serie A110 San Remo 73 die glorreiche Vergangenheit in der Rallye. Mit dieser neuen Ausgabe feiert Alpine den 50. Jahrestag eines historischen Moments der Marke im Motorsport: den Sieg bei der Rallye in Sanremo, aber auch den Konstrukteurstitel von Alpine in der Rallye-Weltmeisterschaft..
Das exklusive Alpine A110 San Remo 73, in limitierter Auflage von 200 Exemplaren weltweit, wird durch die Plakette "Limited Series A110 San Remo 73" gekennzeichnet und von 1 bis 200 nummeriert.
Mit der brandneuen Karosserie in Caddy Blue, den schwarzen Dachpfosten und dem roten Carbon-Dach interpretiert die limitierte Serie A110 San Remo 73 die legendäre Lackierung der historischen Berlinette von 1973 neu.
Audi präsentierte eine Sonderversion des RS e-tron GT Project_513/2 2023, produziert in nur 75 Einheiten. Diese in Zusammenarbeit mit Audi Exclusive entwickelte Version ermöglicht es den Kunden, ein Fahrzeug zu fahren, das an das Design des ursprünglichen Prototyps erinnert.
Der RS e-tron GT Project_513/2 ist der erste Audi, der eine Außenseite mit Camouflage-Grafik präsentiert, die normalerweise verwendet wird, um bei Prototypentests Verwirrung zu stiften. Der Projektname, der das Segment, die Generation und den Stil des Produkts identifiziert, wurde verwendet, um die Kombination dieser limitierten Auflage zu definieren.
Audi Exclusive verwendete die Farben Rot und Schwarz der Prototypen für den Außenbereich und führte erstmals die roten Audi-Ringe vorne und hinten ein.
Nachdem Porsche und Daniel Arsham bei der Singapore Art Week Anfang des Jahres zusammengearbeitet haben, arbeiten sie wieder zusammen, um ein neues, futuristisches Konzeptdesign zu schaffen. Eine verspielte und funky Version der legendären Porsche 928 von 1978.
Der zeitgenössische Künstler stellte sich das Fahrzeug in einer futuristischen Perspektive vor, indem er die Kanten des Originalfahrzeugs abschrägte, um sich an die typischen Eigenschaften der modernsten Modelle anzupassen.
Das Äußere der 928 ist in Metallic-Violett lackiert, wobei der Innenraum in einem kontrastierenden Farbton der gleichen Farbe aufweist, um die frühen 2000er Jahre zu würdigen.
Der Kia EV9 präsentiert sich als ein SUV mit klaren, rechteckigen Formen, mit verschiedenen Designelementen, die die Stilsprache des koreanischen Herstellers weiterentwickeln.
Der zweite "EV" der Kia-Reihe bietet einen Look mit großer Persönlichkeit, geräumigen und vielseitigen Innenräumen und ein sehr interessantes Powertrains. Der Innenraum bietet die Option mit sechs und sieben Sitzplätzen und für die zweite Reihe sind zwei 180-Grad-Drehsessel vorgesehen.
Das Armaturenbrett des Kia EV9 hat einen minimalistischen Look und ist teilweise vom EV6 inspiriert, mit zwei 12,3" Bildschirmen.
Elegantes Design und dynamisches Fahrvergnügen. Hier zeigt sich das neue Mercedes GLC Coupé von seiner besten Seite. Als sportlicher Bruder des Mercedes GLC SUV rundet es die meistverkaufte Mercedes-Benz Fahrzeugreihe ab.
Das Mercedes-Benz GLC Coupé verbindet sportliche Leistung mit hoher Effizienz. Alle Modelle sind mit elektrischer Antriebstechnologie ausgestattet, entweder als Plug-in-Hybrid mit einer vollelektrischen Reichweite für den täglichen Bedarf oder als Mild-Hybrid mit 48-Volt-Technologie und einem integrierten Startgenerator für zusätzlichen Auftrieb und Energierückgewinnung.
Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber wir wissen, dass das Mercedes GLC 2023 ab Sommer 2023 mit verschiedenen, nur elektrifizierten Ausstattungen und Antrieben erhältlich sein wird.
Die Codecasa-Schiffswerften arbeiten an dem Projekt der Codecasa JET 2020-Yacht, das aus der Intuition stammt, Tradition und Innovation zu vereinen. Das Endergebnis wird eine Verschmelzung von Luftlinien und stilistischer Entwicklung sein.
Codecasa JET 2020 überträgt auf die 70 Meter Länge der Yacht und in der Schifffahrt einige von der Luftfahrt entlehnte Stilelemente, was zu etwas führt, das auf See noch nie gesehen wurde. Dank der klaren und essentiellen Linien sind zum Beispiel die Innen- und Außenräume immens.
Die neue Codecasa JET 2020-Yacht wird derzeit unter dem Gesichtspunkt der technischen Ausstattung entwickelt und soll das neue Flaggschiff der Codecasa-Schiffswerften werden.