Titelseite
Raven GTR, das erste virtuelle Hypercar des Metaverse revolutioniert die Automobilbranche
Sabelt und Raven Cars: Das Unternehmen arbeitet mit dem italienischen Start-up für digitale Luxusautos zusammen, das für Metaverse geschaffen wurde, um ein adrenalingeladenes Supersport-Auto zu entwickeln, das im Innenraum kompromisslose technologische Forschung und Design vereint.
Es ist der Raven GTR, eine Roadster-Version der "großen Schwester", der Raven GT, vor einem Jahr vorgestellt.
Das einzigartige Projekt öffnet die Tür für eine Revolution in der Automobilindustrie: Der Einstieg der OEMs (Original Equipment Manufacturer) in das Metaverse. Aus der Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken wird ein NFT (kein fungible Token) in limitierter Auflage erstellt.
Ein einzigartiges Projekt
Sabelt, ein bekannter Automobilausrüster, und Raven Cars, die erste Luxusautomarke von Metaverse, haben gemeinsam ein virtuelles NFT-zertifiziertes Hypercar entwickelt.
Der neue Roadster des Metaverse
Der Raven GTR ist ein virtueller Roadster mit einem speziellen Sitz. Wie bei allen anderen von Raven Cars produzierten Fahrzeugen hat auch der Raven GTR einen NFT im 3D-Modell des Fahrzeugs für das digitale Leben im Web und auf den Metaverse-Plattformen enthalten.
Die Revolution der Automobilindustrie im Metaverse
Dank der Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken wird ein NFT in limitierter Auflage geschaffen, der eine Revolution in der Automobilindustrie einläutet: der Einstieg der OEMs (Original Equipment Manufacturer) in Metaverse.
Die DNA des Raven GTR
Der Raven GTR bereichert die DNA des Autos, das vor einem Jahr vom Team Raven Cars entwickelt wurde, mit einem speziellen Inhalt aus technologischer Forschung. Der Sitz des Raven GTR, der als Erstausrüstung entwickelt wurde, wurde von den Sabelt-Ingenieuren nach den Normen für die Zulassung entwickelt.
NFT-Technologie für die virtuelle Salbeit-Projektzertifizierung
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken über die NFT-Technologie (Non-Fungible Token) wird das Sabelt-Projekt des OEM-Sitzes "Best Weight" im Fahrzeug virtuell zertifizieren, Ein Seat-Konzept, das entwickelt wurde, um das geringstmögliche Gewicht zu erreichen und gleichzeitig die Sicherheitsstandards der wichtigsten OEMs zu erfüllen.
Die Sitzstruktur des Raven GTR
Die Rückenlehne des Sitzes besteht aus einer sichtbaren Rohrstruktur aus Carbon, die es ermöglicht, einen "extremen" Sitz durch die Installation einiger Pads oder einen "Komfort" -Sitz mit einer einzigartigen Polsterung mit individueller Form zu haben. Der Sitz hingegen besteht aus einer Strukturschale, ebenfalls aus Kohlenstoff, und einem Schaumstoff mit einer Dichte Ihrer Wahl.
Der Salbeit-Sitz im Metaverse
Dank der Realisierung des entsprechenden NFT können der Sabelt-Sitz "Best Weight" und der Raven GTR auf allen virtuellen Plattformen von Web3, in Simulationssoftware, Videospielen, aber auch in Filmproduktionen und CGI zum Leben erweckt werden.
Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Sabelt: Leistung und Sicherheit
Das Design dieses Konzepts und aller Produkte von Sabelt ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, so dass sie ein Höchstmaß an Leistung und Sicherheit bieten.
Zusammenarbeit mit Feeling Visuel Studio
Die Zusammenarbeit zwischen Sabelt und Raven Cars wurde durch das Feeling Visuel Studio erweitert, eine auf CGI spezialisierte Agentur mit Sitz in Paris, die das Auto mit einem Satz realistischer Bilder des Raven GTR in einem Hangar zum Leben erweckte. Diese Einführung ist ein neuer Schritt für die Automobilindustrie in Metaversum.
Digitale Sammler
Raven Cars ist im Wesentlichen ein virtuelles (und zertifiziertes) Luxusauto, das dank der NFT-Technologie der aufkommenden (und wachsenden) Welt der digitalen Sammler ins Auge fällt.
Elektroautos
01/12/2023
Die Form eines Autos ist das Ergebnis zahlreicher Bedürfnisse: mechanische, aerodynamische, aber auch rein ästhetische. Heutzutage ist das Design einer der Aspekte, in den die Automobilhersteller am meisten investieren.
Ein Auto, das als ästhetisch unattraktiv eingestuft wird, läuft nämlich Gefahr, trotz interessanter technischer Merkmale ein kommerzieller Flop zu werden, und andersherum.
In der Geschichte des Automobils hat es viele Autos gegeben, die zwar zuverlässig, sparsam und manchmal sogar schnell und leistungsstark waren, sich aber wegen eines fragwürdigen Äußeren nicht auf dem Markt durchsetzen konnten.
Oldtimer
27/11/2023
Es war 1983, als Mansour Oijeh, Gründer der TAG Group (Akronym für Techniques d'Avant Garde, eine Holding, die Dienstleistungen im Bereich Motorsport, Luftfahrt und Uhrmacherkunst anbietet), von Porsche Exclusive eine seltene Sonderzulassung des Porsche 935 verlangte.
Es war das erste Auto, das von dieser Abteilung produziert wurde, und wurde Porsche 935 Street genannt.
Die Basis war der Porsche 935 Gruppe 5, eine Ikone des Motorsports, die Ende der siebziger Jahre die deutschen Meisterschaften dominierte und ein Traum für alle Autofans war.