Plectrum, die neue Luxusyacht von Lazzarini Design, soll dank ihrer drei 15.000-PS-Wasserstoffmotoren eine der schnellsten ihrer Klasse werden.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 75 Knoten, wurde die Plectrum mit einem Tragflügelsystem ausgestattet, das von den Katamaranen der America's Cup, inspiriert wurde.
Mit einer Länge von 74 Metern und einer Breite von 15 Metern, wenn sie festgemacht oder verankert ist, kann die Yacht bis zu sechs Gäste in sechs Kabinen und eine Eignersuite beherbergen, verfügt über zwei Garagen und ermöglicht die Landung mit einem Hubschrauber. Plectrum ist vollständig aus Kohlefaserverbundwerkstoffen gebaut und soll 2025 zu einem Preis von rund 80 Millionen Euro auf den Markt kommen.
Plectrum, die neue Kreation des bekannten italienischen Designstudios Lazzarini, soll dank ihrer Leistung und ihrer Tragflächenform die schnellste Yacht ihrer Klasse sein.
Die Markteinführung der Plecrum ist für 2025 geplant, obwohl es sich derzeit noch um ein Concept, aber die Voraussetzungen sind hervorragend.
Die Yacht ist stolze 74 Meter lang und beeindruckt damit allein schon durch ihre Größe.
Die Idee hinter dem Entwurf Plectrums war, sich von den Katamaranen der America's Cup inspiriere zu lassen und das gleiche Tragflächensystem für die Luxusyacht zu verwenden.
Plectrum wird von drei Wasserstoffmotoren angetrieben, von denen jeder eine maximale Leistung von 5.000 PS hat, so dass die Gesamtleistung 15.000 PS beträgt.
Dank seiner Leistung kann Plectrum eine Höchstgeschwindigkeit von 75 Knoten, also etwa 140 km/h, erreichen.
Die Liebe zum Detail und die Qualität der verwendeten Materialien ist eines der Markenzeichen des Studios Lazzarini Design, und auch hier macht die Plectrum keine Ausnahme: Die Yacht ist vollständig aus Kohlefaserverbundwerkstoffen gefertigt.
Plectrum hat vier Etagen, wobei sich der Gästebereich mit sechs Gästekabinen und einer Eignersuite auf der Hauptetage befindet.
Zur luxuriösen Ausstattung der Plectrum gehören auch zwei Garagen, eine für zwei Beiboote und eine für andere Fahrzeuge, einschließlich Autos, sowie Platz für Hubschrauber.
Der erwartete Preis liegt bei rund 80 Millionen Euro, was sie zu einer der teuersten Yachten der Welt macht.