Wenn man von Lamborghini Diablo spricht, kann man nicht umhin, sich an die Version aus dem Jahr 1995 zu erinnern, die mit der Abkürzung "SV". Ein Symbol für das Akronym "Superschnell". Limitiert und extrem der Diablo SV (Super Veloce) wird von 1995 bis 1999 (bis 2001 mit Restyling) hergestellt und ist für die Rennstrecke gedacht.
Der Lamborghini Diablo SV führte erneut nur den Hinterradantrieb ein (wie der erste Diablo) und fügte ein technisches Paket hinzu, das eine mechanische Aufhängung und einen verstellbaren Heck-Spoiler enthielt.
Es zeichnet sich durch die Inschrift "SV" auf der Seitenwand, für die 18" Felgen mit spezifischem Design, durch den neuen Spoiler für die modifizierten Lufteinlässe aus.
Wenn man von Lamborghini Diablo spricht, kann man nicht umhin, sich an die Version aus dem Jahr 1995 zu erinnern, die mit der Abkürzung "SV". Ein Symbol für das Akronym "Superschnell". Limitiert und extrem der Diablo SV (Super Veloce) wird von 1995 bis 1999 (bis 2001 mit Restyling) hergestellt und ist für die Rennstrecke gedacht.
Der Lamborghini Diablo SV führte erneut nur den Hinterradantrieb ein (wie der erste Diablo) und fügte ein technisches Paket hinzu, das eine mechanische Aufhängung und einen verstellbaren Heck-Spoiler enthielt.
Diese Version des Lamborghini Diablo mit Hinterradantrieb und mechanischer Aufhängung war mit einer aktualisierten Antriebsspezifikation ausgestattet, die eine Leistung von 520 PS erreichte.
Weitere charakteristische Merkmale des Lamborghini Diablo SV sind die 18"-Felgen, überdimensionierte Vorder- und Hinterbremsen, ein neu gestaltetes Instrumentenbrett und ein neuer verstellbarer dreiteliger Spoiler, der in der Karosseriefarbe in Schwarz oder personalisiert verfügbar ist.
Aber das auffälligste Detail dieser Version von Lamborghini Diablo ist zweifellos das große SV-Logo, das die gesamte Seitenwand einnimmt. Eine atemberaubende Version.