Der Ascari FGT ist ein amerikanisches Auto, das von 1995 bis 2009 von Klaas Zwarts Ascari Cars Limited hergestellt wurde.
Der FGT, ein Akronym für „Functional Grand Tourer", wurde erstmals 1995 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. Es handelt sich um einen Zweisitzer mit einem 4,0-Liter-V8-Mittelmotor, der von BMW hergestellt wird.
Die maximale Leistung beträgt 420 PS bei 6.500 U/min und das maximale Drehmoment 400 Nm bei 4.000 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 320 km/h angegeben, die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,9 Sekunden.
Der Ascari FGT war ein amerikanisches Auto, das von 1995 bis 2009 von Ascari Cars Limited produziert wurde, einer Firma, die von dem Piloten Klaas Zwart gegründet wurde.
Der Ascari FGT, der für „Functional Grand Tourer" steht, wurde erstmals 1995 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt.
Es handelt sich um einen Zweisitzer mit einem 4,0-Liter-V8-Mittelmotor, hergestellt von Ford.
Die maximale Leistung liegt bei 420 PS bei 6500 U/min und das maximale Drehmoment bei 400 Nm bei 4000 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 320 km/h angegeben, und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in nur 4,9 Sekunden.
Der FGT ist nicht nur ein Supersportwagen, sondern auch ein Auto, das für Langstreckenfahrten geeignet ist. Die Karosserie wurde aus Kohlefaser gefertigt, was zu einem leichten und dennoch robusten Auto führte. Das Auto ist mit einem Satellitennavigationssystem und einem hochwertigen Soundsystem ausgestattet.
Ascari FGT hat mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter „Car of the Year" im Jahr 1995 von der amerikanischen Zeitschrift „Motor Trend" und „Best British Sportscar" im Jahr 2007 von der Zeitschrift „Autocar".
Die Produktion war auf nur 50 Exemplare begrenzt, was ihn zu einem der seltensten Autos der Welt macht. Im Jahr 2009 meldete Ascari Cars Limited Konkurs an und die Produktion von Ascari FGT wurde eingestellt.